Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

12. Juni          

1806

John August Roebling † 22. Juli 1869 - deutsch-amerikanischer Ingenieur und Brückenbauer. Weltbekannt wurde er als Konstrukteur der Brooklyn Bridge in New York. Die Brücke überspannt den East River und verbindet die New Yorker Stadtteile Manhattan und Brooklyn. Kurz nach Beginn der Arbeiten an der Brücke wurde Roebling bei Vermessungsarbeiten jedoch Opfer eines Unfalls, bei dem sein Fuß von einer Fähre eingequetscht wurde. Er starb nur drei Wochen später infolge einer Tetanuserkrankung. Sein Sohn Washington übernahm daraufhin die Leitung des Projektes, konnte diese Aufgabe aber ebenfalls nicht lange ausführen. Im Jahre 1872 erkrankte er bei Arbeiten in einem der Senkkästen für die Errichtung der Pfeilerfundamente an der Dekompressionskrankheit (Taucherkrankheit). Er verfügte daraufhin nur noch über eingeschränktes Sprechvermögen und war an den Rollstuhl gefesselt. Daraufhin übernahm die Ehefrau von Washington Roebling das Projekt. Sie hatte sich die dazu notwendigen mathematischen und Ingenieurkenntnisse im Selbststudium beigebracht und gleichzeitig als Bauleiterin seine mündlich und schriftlich erteilten Weisungen äußerst sorgfältig und umsichtig umgesetzt. Zum Zeitpunkt ihrer Fertigstellung war die Brooklyn Bridge die längste Hängebrücke der Welt. Bereits am ersten Tag überqueren 1.800 Fahrzeuge und 150.300 Menschen die neue Brücke, die erste von ihnen ist Emily Warren Roebling, Ehefrau von Washington Roebling, die nach der Erkrankung ihres Mannes den Bau der Brücke weiter vorangetrieben hat.       W   

 

1922

Günter Behnisch - Deutscher Architekt. Er gehörte zu den ersten deutschen Architekten, die den Einsatz industriell gefertigter Bauelemente in der Architektur durchsetzte. Zu seinen bekanntesten Bauten zählten das Olympiagelände in München (1968-1972), das Gebäude der Bundesbank in Frankfurt (1989) und der Bundestagsneubau in Bonn (1991/1992).         W    

 

1924

George BushGeorge Herbert Walker Bush - amerikanischer Politiker und 41. Präsident der USA (1989-1993). Von 1971 bis 1973 war er UNO-Botschafter und von 1976 bis 1977 Leiter des Geheimdienstes CIA. Unter Ronald Reagan war er Vizepräsident (1981-1989). 1989 wurde Bush der 41. Präsident der Vereinigten Staaten. Seine Amtszeit war geprägt von der Neuorientierung der US-Außenpolitik nach dem Kalten Krieg und der militärischen Intervention in Mittelamerika, dem Nahen Osten und Afrika (Panama, Golf-Krieg, Somalia). Innenpolitisch konnte Bush Anfang der 1990er die wirtschaftliche Rezession nicht verhindern. Sein Nachfolger wurde der Demokrat Bill Clinton.         W    

 

1929

Anne FrankAnne Frank (Bild von 1942) † März 1945. Sie wurde 1929 in Frankfurt/Main geboren und emigrierte mit ihrer Familie nach Hitlers Machtergreifung 1933 nach Amsterdam. Nach dem deutschen Überfall auf die Niederlande gelang es ihr und ihrer Familie sich zu verstecken. 1944 wurden sie entdeckt und in das Konzentrationslager Bergen-Belsen gebracht. Dort wurde die gesamte Familie, bis auf den Vater, ermordet. Anne Franks Tagebuch erschien 1946 unter dem Titel "Het Achterhuis" und 1950 unter "Das Tagebuch der Anne Frank" auf deutsch. Sie hatte es vom 12. Juni 1942 bis zum 1. August 1944 geführt und eindringlich ihr Schicksal als eine von den Nationalsozialisten Verfolgte geschildert.        W      Bild: Public Domain

nach Oben

 

 

 

 

 

 

1798

Auf dem Weg nach Ägypten eroberten französische Truppen unter Napoleon I. in zwei Tagen die Mittelmeerinsel Malta. Diese war seit 1530 Hauptsitz des Johanniterordens. Der Ritterorden hatte damals die Insel von Kaiser Karl V. als Lehen erhalten. Mit dieser Kapitulation ging der letzte von Geistlichen gegründete Staat unter. Der Orden war im 11. Jahrhundert entstanden und 1113 von Gerard gegründet und von Papst Paschalis II. bestätigt worden. Malta wurde für wenige Jahre französisch. 1814 wurde es der britischen Krone als Kolonie zugesprochen und erst 1947 erhielt Malta innere Autonomie. Die Unabhängigkeit erfolgte 1964.

nach Oben

 

1816

In der deutschen Geschichte der Binnenschifffahrt befährt das erste Dampfschiff den Rhein. Von London kommend fährt der britische Schaufelraddampfer The Defiance flussaufwärts bis Köln.          W    

 

1886

Ludwig II.

Der Bayerische König Ludwig II wird von einer Regierungskommission gefangengenommen, nachdem ihn ein Ärztegremium zuvor für unheilbar geisteskrank erklärt und entmündigt hatte. Am Abend des folgenden Tages ertrank Ludwig II unter mysteriösen Umständen im Starnberger See. Ludwig war in den Jahren vor seinem Tod immer stärker in eine Scheinwelt der Kunst und Musik abgetaucht und hatte die Regierungsgeschäfte vernachlässigt.         W    

nach Oben

 

1897

Schweizer MesserDas Schweizer Messer wird als Handelsmarke geschützt. Ende der 1880er-Jahre entschied sich die Schweizer Armee zur Beschaffung eines neuen, klappbaren Soldatenmessers, welches unter anderem beim Essen sowie beim Zerlegen des damaligen Standardgewehres helfen sollte, dem Schmidt-Rubin Infanteriegewehr Modell 1889. Die enthaltenen Werkzeuge waren daher Klinge, Dosenöffner, Schlitzschraubendreher und Ahle. Im Januar 1891 erfolgte die Ordonannzerklärung durch die Schweizer Armee für das Modell 1890 mit Griffschalen aus geschwärztem Eichenholz (teilweise wurde später Ebenholz verwendet). Die Soldatenmesser verfügten seit dem Modell 1961 über Griffschalen aus geriffeltem Aluminium anstatt der roten Kunststoffgriffschalen zivil verkaufter Modelle. Auch die Ausstattung war mit Klinge, Ahle, Dosenöffner und Kapselheber (die letzten beiden mit integriertem Schlitzschraubendreher) bis in jüngste Zeit relativ übersichtlich verglichen mit der umfangreichen Ausstattung manch ziviler Modelle. Erst das Soldatenmesser 08, welches seit 2008 eingeführt wird, erweitert den Funktionsumfang um eine Holzsäge und einen Kreuzschraubendreher.          W     Bild: Public Domain

nach Oben

 

1900

Der Reichstag verabschiedet gegen die Stimmen der Sozialdemokraten das zweite Flottengesetz, das den Aufbau einer Kriegsflotte von 60 Schlachtschiffen bis zum Jahre 1920 vorsieht. Besonders Alfred von Tirpitz den Bau von Großkampfschiffen der Hochseeflotte voran.         W    

 

1904

In Berlin wird ein internationaler Frauenkongreß eröffnet, an dem Vertreterinnen bürgerlicher Frauenverbände aus 25 Ländern teilnehmen. Im Vorfeld des Kongresses hatte sich in der deutschen Reichshauptstadt der "Weltbund für Frauenstimmrecht" konstituiert.

 

1909

In Berlin wird der "Hansabund zur Vertretung der Interessen von Handel, Gewerbe und Industrie" gegründet. Der Hansabund tritt vor allem für freien Wettbewerb auf den internationalen Märkten ein.         W    

 

1930

Max SchmelingIn New York wurde der deutsche Boxer Max Schmeling Weltmeister im Schwergewicht. Die Entscheidung des Ringrichters Titel blieb umstritten, da sein Gegner Jack Sharkey wegen eines Tiefschlags in der vierten Runde disqualifiziert wurde. Max Schmeling war damit der erste europäische Boxweltmeister aller Klassen. Ein Jahr später konnte Schmeling diesen Titel gegen den US-Amerikaner Stribling erfolgreich verteidigen. Er hatte eine sehr große Popularität und wurde zum "Sportler des Jahres auf Lebenszeit" gewählt. 1991 gründete er die Max-Schmeling-Stiftung         W    

nach Oben

 

1963

Nach vierjährigen Dreharbeiten hatte der Monumentalfilm "Kleopatra" im New Yorker Tivoli-Theater Uraufführung. Unter der Regie von Joseph L. Mankiewicz spielen Liz Taylor (Kleopatra), Richard Burton (Mark Antonius), Rex Harrison (Julius Caesar) und Martin Landau (Rufio) in den Hauptrollen. Der vier Stunden lange Spielfilm hatte umgerechnet 163 Millionen D-Mark gekostet und allein Liz Taylor erhielt eine Gage von rund 6,3 Millionen Dollar. Damit gehört "Kleopatra" mit zu den teuersten Filmen aller Zeiten. Schon bei der Premiere war er ein großer Erfolg. 1963 war der Film für neun Oscars nominiert und erhielt davon vier: Für Ausstattung, Kostüme, Kamera und Spezialeffekte.         W     Bild: Filmausschnitt

 

1964

Nelson Mandela, der Führer des damals illegalen "African National Congress" wird zusammen mit sieben Mitangeklagten wegen Subversion und Sabotage zu lebenslänglicher Haft verurteilt. Mandela blieb bis 1990 in Haft, und stieg dann zum ersten schwarzen Präsidenten des Landes auf.          W    Bild: dosomething.org

nach Oben

 

1969

Das Gesetz über 100% Lohnfortzahlung bis zu 6 Wochen für Arbeiter im Krankheitsfall verabschiedet.

 

1975

Indira GandhiDer indischen Politikern der Kongresspartei und Premierministerin Indira Gandhi wurde wegen Korruptionsvorwurf im Wahlkampf von 1971 von einem indischen Gericht die Ausübung eines öffentlichen Amtes für die folgenden sechs Jahre verboten. Sie beteuerte ihre Unschuld und mit dem Verweis darauf, dass das Urteil nur gefällt worden sei, um sie des Amtes zu entheben, trat sie nicht zurück, sondern rief am 26. Juni 1975 den Ausnahmezustand aus, ließ ihre politischen Gegner verhaften und setzte die bürgerlichen Rechte außer Kraft. Die Tochter J. Nehrus ließ 1977 Neuwahlen zu, bei denen sie und ihre Partei verloren. Sie wurde 1980 zum vierten Mal zur Premierministerin Indiens gewählt.         W     Bild: Public Domain

nach Oben

 

1987

Zur 750-Jahr-Feier Berlins besucht US-Präsident Ronald Reagan West-Berlin. Vor dem Brandenburger Tor appelliert er an die Sowjetunion: Mr. Gorbachev, open this gate! Mr. Gorbachev, tear down this wall! (Herr Gorbatschow, öffnen Sie dieses Tor! Herr Gorbatschow, reißen Sie diese Mauer ein!).

        W    

 

nach Oben

 

1988

StarlightIn der eigens dafür errichteten Starlighthalle in Bochum findet die deutschsprachige Erstaufführung des Musicals Starlight Express von Andrew Lloyd Webber statt. Es wird in der Folge das weltweit erfolgreichste Musical an einem festen Standort. Das Stück erzählt den Traum eines Kindes von der Weltmeisterschaft der internationalen Züge. Im Mittelpunkt steht die kleine, liebenswerte, aber eigentlich veraltete Dampflok Rusty und ihr Kampf gegen die eigentlich übermächtigen Gegner in Form der hypermodernen E-Lok Electra und der mächtigen Diesellok Greaseball. Hierbei spielt insbesondere die Liebe zum 1.-Klasse-Waggon Pearl eine besondere Rolle. Denn als diese vor die Entscheidung gestellt wird, mit wem sie die Rennen bestreiten soll, mit Rusty oder Electra, weiß sie nicht, für wen sie sich entscheiden soll. Am Ende gewinnt Rusty sowohl das Rennen als auch Pearl für sich.         W     Bild: Filmausschnitt

 

1991

Der Radikalreformer Boris Jelzin wurde mit 57,3 Prozent der Stimmen zum ersten direkt gewählten Präsidenten der russischen Föderation gewählt. Jelzin galt als politischer Wegbegleiter des Reformers Michail Gorbatschow, wurde jedoch schon bald einer seiner Gegner. Er war durch seine Politik einer der Schlüsselfiguren im auseinanderbrechenden Sowjetreich. Maßgeblich war er an der Vereitelung des kommunistischen Putsches vom August 1991 und an der Gründung der GUS beteiligt und setzte das Verbot der KPdSU durch.         W      Bild: Kremlin.ru

nach Oben