Startseite
Malerei
Weltgeschichte
Lyrik
A - HA Effekte
Sitemap
Gästebuch
E - Mail
Web Page Navigation Buttons by Vista-Buttons.com v4.3.0

 

 

Creative Commons Lizenzvertrag

21. November          

1694

Voltaire † 30.5.1778 - eigentlich François-Marie Arouet - französischer Philosoph und Schriftsteller. Er war, vor allem in Frankreich, einer der meistgelesenen und einflussreichsten Autoren Europas im 18. Jahrhundert. Mit Quellenprüfung und Quellenkritik begründete er die moderne Geschichtsschreibung. Seine im englischen Exil verfasste Schrift "Lettres philosophiques" (1733), in der er u.a. Kritik an der katholischen Kirche übte, wurde vom Pariser Parlament verboten. Voltaire flüchtete auf das Schloss der Marquise Du Châtelet nach Lothringen. Er war von 1750 bis 1753 am Hof Friedrichs des Großen in Potsdam. Dort arbeitete er an dem Projekt einer Universalgeschichte. Voltaire beherrschte alle zeitgenössichen Literaturgattungen. Seine philosophischen Romane "Candide ou l'optimiste" von 1759 zählen zu den lebendigsten Zeugnissen des 18. Jahrhunderts.       W   

 

1840

Victoria Adelaide Mary Louisa † 5. August 1901. - Prinzessin von Großbritannien und Irland Nach dem Tod ihres Mannes (15. Juni 1888) auch Kaiserin Friedrich genannt, war als erstes Kind von Albert von Sachsen-Coburg und Gotha und Königin Victoria von Großbritannien eine britische Prinzessin aus dem Hause Sachsen-Coburg und Gotha. Als Gemahlin Friedrichs III. war sie zudem Königin von Preußen und Deutsche Kaiserin. Die britische Princess Royal wurde von ihrem Vater in einer politisch liberalen Haltung erzogen und nach ihrer Verlobung sorgfältig auf die Rolle einer preußischen Prinzessin vorbereitet. Ähnlich wie ihr Mann Friedrich III. war Victoria von Sachsen-Coburg und Gotha der Auffassung, dass sich Preußen beziehungsweise das Deutsche Kaiserreich zu einer konstitutionellen Monarchie nach britischem Muster entwickeln müsse. Diese politische Haltung und ihre britische Abstammung isolierten sie über lange Zeit am preußischen Hof, an dem unter anderem Otto von Bismarck zu ihren entschiedenen politischen Gegnern zählte. Friedrich III. und Kaiserin Victoria hatten letztlich nur für wenige Wochen die Möglichkeit, die Politik des Deutschen Kaiserreiches zu beeinflussen: Friedrich III. starb 99 Tage nach seiner Thronbesteigung an Kehlkopfkrebs. Ihm folgte Wilhelm II. auf den deutschen Kaiserthron, der eine deutlich konservativere Politik als seine Eltern vertrat. Victoria von Sachsen-Coburg und Gotha verbrachte ihr letztes Lebensjahrzehnt weitab vom preußischen Hof in Kronberg im Taunus.       W   

 

1866

Oskar Meßter † 7. Dezember 1943 - deutscher Unternehmer und Kinotechniker. Meßter konstruierte Perforier- und Kopiermaschinen, Filmkameras und Kinematografen. Seine bedeutendste Erfindung ist die "Dreiflügelblende" (1902), die es möglich macht, Filmbilder flimmerfrei auf die Leinwand zu projizieren. Diese Technik wird noch heute verwendet. Meßter war der erste Filmproduzent Deutschlands, der "Oskar-Meßter-Konzern" wurde später in die UFA integriert. Er produzierte 1914 die erste Wochenschau, die "Meßter-Woche", die im Vorprogramm der deutschen Kinos gezeigt wurde.      W   Bild: Bundesarchiv, N 1275 Bild-361-01 / CC-BY-SA

 

1878

Gustav Radbruch † 23. November 1949 - deutscher Jurist und Politiker. Radbruch forderte in seiner Rechtsphilosophie als oberste Werte Rechtssicherheit, Gerechtigkeit und soziale Zweckmäßigkeit. Der SPD-Jurist war Mitglied des Reichstages (1920-24) und Professor an den Universitäten Kiel und Heidelberg. Als Radbruch 1921 Reichsjustizminister wurde, setzte er die Zulassung der Frauen zum Richteramt durch und engagierte sich für die Abschaffung von Todesstrafe und Zuchthaus.       W   

nach Oben

 

1912

Eleanor Powell † 11. Februar 1982 - amerikanische Tänzerin, Sängerin und Schauspielerin. Schon als 11 jährige wurde sie entdeckt. Ihre Präzision und Schnelligkeit im Stepptanz brachten ihr den Titel „Weltmeisterin im Stepptanz“ ein. 1935 spielte sie auch ihre erste größere Rolle im Hollywood-Musical "Scandale". Es folgten "Broadway Melody of 1936", "Zum Tanzen geboren", "Rosalie", "Broadway Melody of 1938", "Honolulu" und "Broadway Melody of 1940", aus dem auch ihre wohl bekannteste Stepptanz-Sequenz gemeinsam mit Fred Astaire zu „Begin The Beguine“ stammt . Im Jahr 1943 heiratete sie den Schauspieler Glenn Ford und gab kurz nach der Geburt ihres Sohnes das Tanzen und die Schauspielerei auf. Eleanor Powell wurde auch mit einem Stern auf dem Hollywood Walk of Fame verewigt.       W   

nach Oben

 

 

1945

Goldie Hawn - amerikanische Schauspielern. Goldie Hawn ist blond, das muß absolut nichts heißen, in ihrem Fall war Goldie jedoch schnell auf den Rollentypus der schrillen, unbekümmerten, häufig etwas dümmlichen Blondine festgelegt. Es dauerte beinahe zehn Jahre bis sie 1974 in Steven Spielbergs "Sugarland Express" als verzweifelte Mutter auf der Suche nach ihrem Kind beweisen konnte, daß sie auch ernste Rollen mit Bravour zu meistern versteht. Ihr Filmdebüt gab sie neben den Leinwandstars Walter Matthau und Ingrid Bergman in Gene Saks Komödie "Die Kaktusblüte" (1969) die flippige Nebenrolle der heimlichen Freundin spielt und dafür sogleich einen Oscar erhält. 1975 ist sie als Freundin von Warren Beatty in der Hollywood-Satire "Shampoo" zu sehen. Goldie Hawn gründet 1980 eine Filmgesellschaft. Gleich die erste Produktion, "Schütze Benjamin" (1980, wird ein Kinoerfolg. Es folgen "Fast wie in alten Zeiten" (1980), "Zwei dicke Freunde" (1982), "Swing Shift – Liebe auf Zeit" (1983), "Alles tanzt nach meiner Pfeife" (1984), "American Wildcats" (1986) und 1987 der Filmspaß "Overboard – Ein Goldfisch fällt ins Wasser" (1987). "Housesitter – Lügen haben schöne Beine" (1991), "Criss Cross – Überleben in Key West" (1992), "Der Tod steht ihr gut" (1992). "Der Club der Teufelinnen" (1996) Goldie Hawn ist mir ihrem Schauspielkollegen Kurt Russell liiert, mit dem sie schon in mehreren Filmen spielte.       W   Bild: Erik Charlton

nach Oben

 

1968

Inka Bause - deutsche Schlagersängerin, Moderatorin und Schauspielerin. Ihr Vater war einer der erfolgreichsten Schlager- und Pop-Komponisten der DDR. Neben ihrer Gesangskariere begann sich Bause 1988 ein zweites Standbein als Moderatorin aufzubauen, so moderierte sie bis 1991 regelmäßig die Kindersendung Talentebude. Neben Sendungen beim MDR Fernsehen und ZDF moderierte sie bei RTL die achtteilige Doku-Soap "Bauer sucht Frau", in der sieben Bauern Partnerinnen suchten. Die Sendung läuft 2011 in der 7. Staffel. Seit 2066 moderiert sie parallel die Makler-Doku "Unser neues Zuhause", in der sie Immobiliensuchenden hilft, eine neue Wohnung oder das passende Eigenheim zu finden.       W   Bild: Udo Grimberg

nach Oben

 

 

 

 

 

 

 

 

1783

Pilatre de Rosier und der Gardeoffizier Marquis D`Arlandes unternehmen den ersten bemannten, ca 25 minütigen, Ballonflug. Somit waren sie die ersten "fliegenden" Menschen. Ein halbes Jahr zuvor am 19. September 1783, ließen die Brüder Etienne und Joseph de Montgolfiere, vor den Augen von König Ludwig XVI. in Versailles den ersten Heißluftballon mit Besatzung steigen. Die Passagiere waren ein Huhn, eine Ente und ein Schaf. Die Tiere überstanden den Flug über eine Entfernung von zwei Kilometern unversehrt. Somit waren es die ersten Luftfahrer in der Geschichte. Doch nun wollte man es mit Menschen ausprobieren. Man beschloß zunächst 2 Strafgefangene, die zum Tode verurteilt waren, in die Luft zu schicken. Doch soweit kam es nicht, denn ein kleiner Mann aus dem Pariser Volke brachte dem König nahe, daß sich keine Sträflinge über den Adel erheben dürften. So boten sich de Rosier und der Marquis D`Arlandes für dieses kühne Unternehmen an. Anders als bei modernen Heißluftballons wurde die heiße Luft nicht durch einen Brenner unter der Ballonhülle, sondern durch ein Feuer am Boden erzeugt.       W   

nach Oben

 

1785

Jean-Pierre François Blanchard, ein französischer Ballonfahrer, rettet sich als erster Mensch aus großer Höhe mit einem Fallschirm, dessen Erfindung er für such in Anspruch nahm. Blanchards Ballon drohte wegen Überdrucks zu platzen; Blanchard stieß einige Löcher in die Hülle, um dies zu verhindern. Das Gas strömte jetzt aber so schnell aus, dass ein Absturz unmittelbar bevorstand und er sich nur noch mit seinem Fallschirm retten konnte. Das war der erste verbürgte – wenn auch unfreiwillige – Fallschirmabsprung eines Menschen aus großer Höhe Zudem stellte dies die erste Luftrettung in der Geschichte der Luftfahrt dar.       W   

nach Oben

 

1803

Johann Bückler in Mainz besteigt die Guillotine. Bückler, der unter dem Namen "Schinderhannes" bekannt war, hatte sich jahrelang unter den armen Bauern des Hunsrück beliebt gemacht, indem er Reiche beraubte und die Armen beschenkte. Zusammen mit 19 seiner Gefährten wird er aber schließlich festgenommen, zum Tode verurteilt und in Mainz öffentlich hingerichtet.       W   

nach Oben

 

1931

Der Film "Frankenstein", mit Boris Karloff in der Rolle des Monsters unter der Regie von James Whale wird uraufgeführt. Der zugrunde liegende Roman von 1818 stammt von der damals 19 jährigen Mary Shelley, einer englischen Schriftstellerin. Inspiriert dazu wurde sie durch einen erzählerischen Wettstreit während eines regnerischen Sommers 1816 in Lord Byrons Villa am Genfer See. Frankenstein ist nicht, wie heute oft angenommen, der Name des künstlichen monströsen Wesens aus dem Roman, sondern der seines Schöpfers, an dem es sich rächt. In ihrem Roman versucht der junge Schweizer Viktor Frankenstein die Geheimnisse des Lebens zu entschlüsseln. Er ist besessen von der Idee ein Lebenselixier zu finden und so neues Leben zu erschaffen, was ihm auch gelingt. Das menschenähnliche Lebewesen wird durch ein Mißgeschick seines Assistenten, ohne etwas über die Außenwelt oder die Menschen zu wissen, in die Welt entlassen. Doch vor dem unförmigen Monster haben Alle Angst. Dabei wünscht es sich nichts sehnlicher als selbst ein Mensch zu sein und dazuzugehören. So wird das einsame "Monster" zu einem rachsüchtigen Außenseiter der seinen Schöpfer töten will. Dieser will dem Ungeheuer nun eine Frau erschaffen, doch es gelingt ihm kein zweites Mal und ihm wird letzlich klar, dass dieses “Übel” sich nicht vermehren darf. So nimmt das tragisches Schicksal seinen Lauf.       W   

nach Oben

 

1935

Der Mythos des sozialistischen "Superarbeiters" wurde geschaffen: In der Sowjetunion wurde eine umfangreiche Pressekampagne gestartet, die von den heldenhaften Leistungen des "sozialistischen Bestarbeiters" Alexej Stachanow berichtete. Dieser habe als Grubenarbeiter in einer Schicht 227 Tonnen Kohle gefördert - das Fünffache der Durchschnittsleistung. Die konstruierte Figur des Stachanow sollte als Vorbild für die Steigerung der Wirtschaftsleistung dienen. Der Anreiz, ihm nachzueifern, wurde mit einem ausgeklügelten Prämiensystem unterstützt. Stalin hatte die industrielle und landwirtschaftliche Rückständigkeit Sowjetrusslands auf 50 bis 100 Jahre berechnet und wollte sie innerhalb von zehn Jahren wettmachen.       W   

nach Oben

 

1953

Das British Museum gab bekannt, dass der 1912 von Charles Dawson entdeckte Urmensch "Piltdown Man" ein Betrug war. Der umstrittene Schädel war 1908 von dem Rechtsanwalt Dawson bei einer Ausgrabung in Südengland in der Nähe des Ortes Piltdown entdeckt worden. Dawson stellte den vermeintlich prähistorischen Fund 1912 in London der staunenden Öffentlichkeit vor. Der erste Fund eines Frühmenschen auf englischem Boden sorgte unter den Anthropologen für eine Sensation: Während das gewölbte Schädeldach ausnehmend menschlich schien, zeigte der Unterkiefer eher affenähnliche Merkmale. 1953 unterzog man den Piltdown-Schädel einer nochmaligen Prüfung und entdeckte, dass die Knochen nur wenige hundert Jahre alt waren.       W   Bild: Arnie

nach Oben

 

1991

Nach 133 Tagen auf See erreicht Gérard d'Aboville nach seiner Pazifiküberquerung mit seinem Einmann-Ruderboot die amerikanische Westküste.       W   

 

1995

Ein Friedensabkommen für Bosnien kam zustande: Bosnien blieb ein einheitlicher, zentral regierter Staat, wurde aber strukturell geteilt in eine serbische Republik und eine kroatisch-moslemische Föderation. Darauf einigten sich die Präsidenten Bosnien-Herzegowinas, Kroatiens und Serbiens unter Vermittlung der USA im amerikanischen Dayton. Der Krieg war im April 1992 unmittelbar nach der Anerkennung Bosnien-Herzegowinas als souveräner Staat aus. Er forderte mindestens 200.000 Tote und noch mehr Verletzte, ein Großteil der arbeitsfähigen Bevölkerung wurde ausgelöscht. Über 50 Prozent der Gebäude wurden zerstört und weite Landstriche vermint. Durch den wirtschaftlichen Zusammenbruch lagen über 95 Prozent des Landes brach.       W

nach Oben